Saftpresse Testsieger

Ein frisch gepresster Saft am Morgen – gibt es etwas Besseres, um vital in den Tag zu starten? Oder vielleicht ein erfrischender Gemüsesaft nach dem Sport? Mit der richtigen Saftpresse ist das kein Problem! Aber welche Saftpresse ist die richtige für dich? Angesichts der riesigen Auswahl an Modellen, Marken und Technologien kann die Entscheidung schon mal schwerfallen. Dieser Ratgeber hilft dir, den Dschungel zu durchblicken und die perfekte Saftpresse für deine Bedürfnisse zu finden. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Saftpressen und herausfinden, welche am besten zu dir passt!

Was ist eine Saftpresse und warum brauche ich eine?

Eine Saftpresse ist ein Küchengerät, das dazu dient, Saft aus Obst und Gemüse zu extrahieren. Im Gegensatz zu Säften aus dem Supermarkt, die oft pasteurisiert und mit Zusatzstoffen versehen sind, ermöglicht eine Saftpresse die Herstellung von frischen, nährstoffreichen Säften direkt zu Hause. Aber warum sollte man sich überhaupt eine Saftpresse zulegen?

  • Mehr Vitamine und Mineralstoffe: Frisch gepresste Säfte enthalten deutlich mehr Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme als gekaufte Säfte.
  • Keine Zusatzstoffe: Du bestimmst selbst, was in deinen Saft kommt – ohne Konservierungsstoffe, Zuckerzusatz oder künstliche Aromen.
  • Individuelle Mischungen: Experimentiere mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten und kreiere deine eigenen Lieblingssäfte.
  • Gesundheitsvorteile: Regelmäßiger Konsum von frisch gepressten Säften kann das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Klingt gut, oder? Aber welche Arten von Saftpressen gibt es überhaupt?

Verschiedene Arten von Saftpressen: Welche ist die Richtige für dich?

Es gibt verschiedene Arten von Saftpressen, die sich in ihrer Funktionsweise und ihren Vor- und Nachteilen unterscheiden. Die gängigsten Typen sind:

Zentrifugal-Saftpressen: Schnell und effizient

Zentrifugal-Saftpressen sind bekannt für ihre Schnelligkeit. Sie zerkleinern das Obst und Gemüse mit hoher Geschwindigkeit und schleudern den Saft durch ein Sieb. Diese Art von Saftpresse ist ideal, wenn es morgens schnell gehen muss.

  • Vorteile: Schnell, relativ günstig, einfach zu bedienen.
  • Nachteile: Lauter, erzeugt mehr Wärme (was einige Nährstoffe zerstören kann), weniger Saftausbeute im Vergleich zu anderen Typen.

Zu den beliebten Modellen gehören der Nutribullet (NBJ100G), Braun (J 500), Severin (ES 3570), Philips (HR1856) und Gastroback (Vital Juicer Pro 40117).

Slow Juicer (Kaltentsafter): Schonende Saftgewinnung

Slow Juicer, auch Kaltentsafter genannt, arbeiten mit einer langsamen Drehzahl, um den Saft schonend aus dem Obst und Gemüse zu pressen. Dadurch bleiben mehr Nährstoffe und Enzyme erhalten.

  • Vorteile: Hohe Saftausbeute, leiser Betrieb, mehr Nährstoffe im Saft, geeignet für grünes Blattgemüse.
  • Nachteile: Langsamer, teurer, aufwendigere Reinigung.

Tipp: Slow Juicer sind besonders gut geeignet, wenn du Wert auf einen nährstoffreichen Saft legst und gerne grünes Blattgemüse entsaftest.

Zitruspressen: Spezialisten für Zitrusfrüchte

Zitruspressen sind speziell für die Entsaftung von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen und Grapefruits konzipiert. Sie sind einfach zu bedienen und liefern schnell frischen Saft.

  • Vorteile: Einfache Bedienung, schnelle Saftgewinnung, leicht zu reinigen, ideal für Zitrusfrüchte.
  • Nachteile: Nicht geeignet für andere Obst- und Gemüsesorten.

Die elektrische Saftpresse von Russell Hobbs konnte sich im Test als beste Zitruspresse herauskristallisieren.

Saftpresse Testsieger 2025: Die besten Modelle im Vergleich

Nachdem wir uns die verschiedenen Arten von Saftpressen angesehen haben, stellt sich natürlich die Frage: Welche ist die beste Saftpresse im Jahr 2025? Hier ein kurzer Überblick über einige der Testsieger und empfehlenswerten Modelle:

Philips HR1921/20: Der Testsieger mit FiberBoost-Technologie

Der Philips HR1921/20 überzeugte in Tests mit seiner FiberBoost-Technologie, die es ermöglicht, die Menge an Ballaststoffen im Saft zu regulieren. Er verarbeitet den Inhalt schnell und effizient.

Braun J700 Multiquick 7: Schnell und ergiebig

Der Braun J700 Multiquick 7 ist ein Zentrifugalentsafter, der im Test von stern.de mit einer Gesamtnote von 1,2 (sehr gut) als Sieger hervorging. Er entsaftet ergiebig und schnell und ist leicht zu handhaben.

Panasonic MJ-L700KXE: Vielseitig und leise

Der Panasonic MJ-L700KXE überzeugte als Testsieger mit hoher Saftausbeute, leisem Betrieb und vielseitiger Nutzung. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, gefrorene Zutaten zu verarbeiten.

Sana 727 Supreme: Der neue Stern am Saftpressen-Himmel

Der Sana 727 Supreme mit DC Motor hat in neuesten Tests den Omega 8228 von Platz 2 verdrängt. Er ist zwar etwas teurer, schlägt den Omega 8228 aber knapp bei der Saftausbeute.

Interessant: Die Süddeutsche Zeitung kam in einem Saftpressentest zu ganz anderen Ergebnissen als Stiftung Warentest. Es lohnt sich also, verschiedene Testberichte zu vergleichen!

Weitere empfehlenswerte Modelle:

  • Imetec Succovivo Pro 2000
  • NutriBullet NBJ100G
  • Severin ES 3570

Worauf du beim Kauf einer Saftpresse achten solltest

Die Wahl der richtigen Saftpresse hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Kriterien, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest:

Art der Saftpresse

Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Saftpressen. Überlege dir, welche Art am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Leistung

Die Leistung der Saftpresse beeinflusst die Geschwindigkeit und Effizienz der Saftgewinnung. Eine höhere Leistung ist besonders bei Zentrifugal-Saftpressen wichtig.

Saftausbeute

Die Saftausbeute gibt an, wie viel Saft aus einer bestimmten Menge Obst und Gemüse gewonnen wird. Slow Juicer haben in der Regel eine höhere Saftausbeute als Zentrifugal-Saftpressen.

Reinigung

Achte darauf, dass die Saftpresse leicht zu reinigen ist. Einige Modelle verfügen über spülmaschinenfeste Teile.

Lautstärke

Wenn du empfindlich auf Lärm reagierst, solltest du eine leise Saftpresse wählen. Slow Juicer sind in der Regel leiser als Zentrifugal-Saftpressen.

Preis

Saftpressen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Setze dir ein Budget und vergleiche die verschiedenen Modelle innerhalb deines Budgets.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Saftpressen

Welche Saftpresse ist am besten für grünes Blattgemüse?
Slow Juicer (Kaltentsafter) sind ideal für grünes Blattgemüse, da sie eine hohe Saftausbeute erzielen und mehr Nährstoffe erhalten.
Wie oft sollte ich meine Saftpresse reinigen?
Am besten reinigst du deine Saftpresse direkt nach jeder Benutzung, um das Antrocknen von Saftresten zu verhindern.
Kann ich mit einer Saftpresse auch gefrorene Früchte verarbeiten?
Einige Saftpressen, wie der Panasonic MJ-L700KXE, sind speziell für die Verarbeitung von gefrorenen Früchten geeignet.
Ist eine teure Saftpresse immer besser?
Nicht unbedingt. Der Preis ist nicht immer ein Indikator für die Qualität. Es kommt vielmehr darauf an, welche Art von Saftpresse am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Die Welt der Saftpressen ist vielfältig und bietet für jeden Bedarf das passende Modell. Ob du nun einen schnellen Saft für den Morgen oder einen nährstoffreichen Saft für deine Gesundheit suchst, mit der richtigen Saftpresse kannst du deine Ernährung aufwerten und deinen Körper mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Nimm dir die Zeit, die verschiedenen Modelle zu vergleichen und die Saftpresse zu finden, die am besten zu dir passt. Viel Spaß beim Entsaften!